Datum |
Aktion |
2006 |
Begehung/Besichtigung des naturkundlichen Museums durch Vertreter der
kommunalen Verwaltung, der kommunalen Parteien CDU und SPD, der
Verwaltung der Stadt Duisburg sowie des Freundes- und Fördervereins mit
folgenden Erkenntnissen/Ergebnissen
- der desaströse bauliche Zustand erlaubt keine weitere Nutzung
- als einzige Maßnahme gegen die vorhandene hohe Kontaminierung
durch Schimmelpilz und Asbest wird der komplette Abbruch
vorgeschlagen und anschließend realisiert
- CDU-Ratsmitglied Klaus Mönnicks schlägt erstmals als
Zukunftsvision die Errichtung geeigneter Räumlichkeiten in Form
einer „Waldschule“ vor, in der Projektarbeit mit Duisburger Kindern
und Jugendlichen durchgeführt werden könnte unter dem Tenor "weniger
Computer und Fernseher und mehr Natur und Umwelt"
Mehrere Lösungen für ein "Waldschule-Gebäude" werden mit Fachleuten
unter Berücksichtigung der gegebenen vertraglichen und finanziellen
Gegebenheiten auf ihre Realisierung hin überprüft. Als Ergebnis entsteht
der Plan, ein festes Gebäude auf der alten Betonplatte des
naturkundlichen Museums zu errichten.
|
2007 |
Die GEBAG sponsert das Projekt durch Bereitstellung der
erforderlichen Baupläne, einer Zusammenstellung der Bauarbeiten und
Leistungen sowie einer Übersicht über den zu erwartenden Kostenrahmen
und ist federführend behilflich bei der Erstellung des Bauantrages.
Erstellung der Statik durch Ing.-Büro Walter, Nachfolger Domke
|
2008 |
Bezirksamt, Amt für Umwelt und Grün, Wirtschaftsbetriebe sichern die
Unterstützung des geplanten Projektes zu
- in der Bewältigung/Erledigung der anstehenden
Verwaltungsangelegenheiten
- in der technischen Realisierung der Gebäudeversorgung
(Wasser, Abwasser, Strom, Gas)
Sparkasse Duisburg-Stiftung sagt finanziellen Unterstützung des
Projektes „Waldschule“ in Höhe von 76.000 € zu
|
2009 |
Weitere Sponsoren
- Fa. Michael Schmidt unterstützt das Projekt mit der kostenlosen
Lieferung und Errichtung des Rohbaus
- Wirtschaftsbetriebe Duisburg sponsern die aufwändige
Abwasserentsorgung
- Duisburger Betriebe (Fa. Mengu, Elektrotechnik; Fa. Schneider,
Sanitär; Fa. Worthmann, Dachdeckerbedarf; Fa. GerboTec, Fenster,
Türen, Böden) werden hilfreiche Partner
|
04/2010 |
Einreichung der Bauantragsunterlagen durch GEBAG |
06/2010 |
Erteilung der Baugenehmigung (Amt für Baurecht und Bauberatung,
Stadt Duisburg) |
12/2010 |
Errichtung des Rohbaus (Fa. Schmidt) |
2011 |
- Dachbau (Fa. Worthmann)
- Innenarbeiten(Fliesen, Verputz), Aussenisolierung und –verkleidung im Rahmen
eines vom Jobcenter-Duisburg geförderten Arbeitsmarktprojektes in Ausführung mit
dem Beschäftigungsträger GBA-Duisburg
- Estrichverlegung (Fa. Helmig)
- Elektroinstallationen (Fa. Mengu)
- Heizung, Sanitär (Fa. Schneider)
- Bodenbeläge, Fenster, Türen, Klappläden (Fa. GerboTec)
- Gasversorgung (Primagas)
- Kücheneinrichtung (Fa. Thun)
|
11/2011 |
Erfolgreiche Bauzustandsbesichtigung durch das Amt für Baurecht und
Bauberatung |
21.01.2012 |
Offizielle Einweihung und Inbetriebnahme |